08.05.2023 - Auf zum Ketteler Hof !
Am 8. Mai war es endlich so weit - alle Kinder der Meinolfschule sowie die Lehrkräfte, Betreuungspersonal und unterstützende Eltern machten sich auf den Weg nach Haltern am See. Alle waren aufgeregt ! Mit insgesamt sechs großen Reisebussen ging es zum Ketteler Hof ! Bei heiterem Wetter und angenehmen Frühlinstemperaturen kam unsere große Reisegruppe um kurz nach 9 Uhr am Park an. In kleinen Gruppen konnten die Kinder den ganzen Vormittag spielen, klettern, toben, rutschen, schaukeln - oder auch mal ausruhen und ein Eis schlecken.
Für alle war es ein herrliches Erlebnis - und für manchen das Highlight des Schuljahres ! Da geht ein Schulvormittag wirklich schnell vorbei. Gegen 15 Uhr kamen alle kleinen und großen Abenteurer wohlbehalten wieder an der Schule an. Klassenbär Keke aus der 2c zeigt euch gerne, was er an diesem Tag alles gesehen und erlebt hat !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.04.2023 - Frohe Ostern !
Bildquelle: anncapictures / Pixabay (lizenzfrei)
Das Team der Meinolfschule wünscht allen
ein gesegnetes Osterfest und weiterhin schöne Ferien !
Wir sehen uns am 17.04.2023 wieder und starten dann mit unseren beiden Methodentagen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.03.2023 - Misereor-Gottesdienst
Auch in 2023 fand wieder die Misereor-Kinderfasten-Aktion statt, an der sich auch die Kinder der Meinolfschule gerne beteiligten. In diesem Jahr sammelten unsere
Schülerinnen und Schüler Geldspenden für Hilfsprojekte in Madagaskar. Madagaskar ist ein Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Zum Beispiel wird dort mithilfe von Misereror in den kleinen
Dörfern der Bau von Grundschulen unterstützt.
Kurz vor den Osterferien machten sich die Meinolf-Kinder auf den Weg, um in der Meinolfkirche gemeinsam den Misereor-Gottesdienst zu feiern und die Spendenkästchen zu überreichen.
Wir sagen ,,Danke schön !" für den Einsatz der Kinder !
Wer mehr über die Misereor-Kinderfastenaktion und zur Verwendung der Spendengelder wissen möchte, bekommt hier weitere Informationen: KLICK !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.02.2023 - H e l a u !
Karneval an der Meinolfschule !
Party-Stimmung am vergangenen Freitag an der Meinolfschule:
Bunte Luftballons flogen durch die Räume, überall gab es leckere Süßigkeiten sowie
Knabbereien. Mittendrin die fröhlichen Kinder der Meinolfschule und ihre Lehrerinnen und Lehrer, die zur Musik tanzten und lachten.
Natürlich durfte auch unsere traditionelle Polonäse nicht fehlen, bei der alle Klassen
hintereinander winkend und singend durch die Schule zogen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.02.2023 -
Gedenkminute für die Opfer des schweren Erdbebens
in der Türkei und in Syrien
Am vergangenen Freitag trafen sich die Kinder und das Personal der Meinolfschule auf dem Schulhof zu einem sehr traurigen Anlass:
Bei dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind Tausende Menschen ums Leben gekommen. Hunderttausende verloren ihre Wohnungen
und ihr gesamtes Hab und Gut.
Diese Katastrophe hat auch uns an der Meinolfschule tief berührt. Daher versammelten wir uns um 11:00 Uhr auf dem kleinen Schulhof, um eine Menschenkette zu bilden und gemeinsam eine Schweigeminute
abzuhalten. Wir wünschen allen Betroffenen des Erdbebens und ihren Verwandten und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.02.2023 - Start der Tablet-Ausgabe
Gefördert wurde die zweite Beschaffungsserie durch die Europäische Union. Da noch Fördergelder übrig waren, können die ersten 50 Geräte sogar mit einer Tastatur übergeben werden. Weiterhin werden auf den Tablets kostenfreie Lernapps bereitgestellt. Am 07.02. und am 11.02.2023 konnten die ersten von den Eltern angeforderten Tablets übergeben werden. Weitere Abholtermine folgen in Kürze.
Wir wünschen den Kinder viel Erfolg bei den ersten Gehversuchen mit den digitalen
Medien !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachten 2022
Wir wünschen allen erholsame Ferien, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
glückliches neues Jahr 2023 !
Wir sehen uns am 9. Januar 2023 wieder und starten dann mit unseren beiden Methodentagen (Unterricht am 09.01/10.01. bis 11:30 Uhr).
Weihnachtliche Grüße
vom Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.12.2022 - Besuch des Stadttheaters Hagen
Am 9. Dezember besuchten alle Kinder gemeinsam mit dem Team der Meinolfschule und einigen Eltern das Theater Hagen. Die Aufführung des diesjährigen
Weihnachtsmärchens
,,Morgen Findus, wird's was geben !" gefiel allen sehr gut.
Ein weiteres Highlight zum Jahresende 2022 !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.12.2022 - Projekttag ,,Advent"
Auf den 6. Dezember haben sich die Meinolf-Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer diesmal besonders gefreut - und das nicht nur wegen des Nikolaus-Tages !
An diesem Tag stand unser Projekttag ,,Advent" auf dem Programm: In unseren Klassen wurde Weihnachtslieder gesungen, Geschenke und Weihnachtsschmuck gebastelt, Geschichten vorgelesen und so manches
Plätzchen genascht - so fällt doch das Warten auf den Heiligabend viel leichter !
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.11.2022 - Übergabe der Spenden für die Caritas
Im Oktober begann im Zusammenhang mit dem Erntedankfest wieder unsere Spendensammlung für die Caritas, und auch diesmal kamen sehr viele Spenden zusammen. Drei große Kartons, prall gefüllt mit Lebensmittelspenden und nützlichen Hygieneartikeln, kamen in diesem Jahr zusammen.
Am 22. November konnten die Spenden schließlich der Caritas übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Familien sehr herzlich für die große Spendenbereitschaft!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.11.2022 - Rückblick Martinszug - Laterne, Laterne...
Am frühen Abend des 10. November war rund um die Meinolfschule richtig was los! Kurz vor Einbruch der Dunkelheit trafen sich die Meinolf-Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Schulhof.
Nach langer Corona-Pause fand endlich wieder unser Martinszug statt. Gegen 17:15 Uhr setzte sich der lange Zug vom Schulhof aus in Bewegung, der diesmal besonders lang war: Über 800 Personen machten sich auf den Weg um den Ischelandteich! Viele bunte Laternen schimmerten in der Abenddämmerung und spiegelten sich geheimnisvoll im nahem Gewässer. Dazu sangen die Kinder die vorher eingeübten Martinslieder und es wurde ein stimmungsvoller Abend.
Anschließend bekamen die Kinder ihre süßen Martinsbrezeln, und für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher sorgten fleißige Eltern und das Team unseres Fördervereins.
Am nächsten Tag, dem Martinstag, feierten die Kinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer in der Meinolfkirche dann gemeinsam den Martins-gottesdienst und konnten lernen, dass man nicht zu jung ist, um anderen Menschen Gutes zu tun.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22.10.2022 - Spendensammlung für die Caritas
Liebe Eltern,
am 2. Oktober war Erntedankfest. In diesem Zusammenhang möchten wir wie in den vergangenen Jahren für den Warenkorb der Caritas haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für in Not geratene Menschen sammeln. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, etwas mehr einzukaufen (z.B. Nudeln, Mehl, Zucker, Seife usw.) und diese Produkte an uns weiterzugeben. Wir sammeln bis zum 21.11.2022 in der Schule und werden die gespendeten Waren an die Caritas weiterleiten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.09.2022 - Rückblick Willkommenstag am 01.09.2022
Am Donnerstag, den 01.09.22, fand der Willkommenstag des Familiengrundschulzentrums der Meinolfschule statt.
Bei herrlichem Spätsommerwetter waren zahlreiche Eltern erschienen, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen, während die Kinder an verschiedenen Spielstationen ihre helle Freude hatten. Neben gekühlten Getränken wurde auch internationales Gebäck angeboten. Die Ansprechpartnerin des Familiengrundschulzentrum, Frau Residovic, und das gesamte Meinolf-Team haben sich über die positive Resonanz sehr gefreut! Zukünftig gibt es ab 13.09.2022 regelmäßig ein Elterncafé, welches in den Räumlichkeiten der OGS stattfinden wird (siehe unten).
Wir freuen uns, Sie beim Elterncafé begrüßen zu dürfen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.08.2022 - Aktion gegen den Hunger: Spendenergebnis steht fest!
Die Kinder der Meinolfschule haben sich am Ende des vergangenen Schuljahres an der Aktion ,,Schule
gegen den
Hunger" beteiligt und durch einen Spendenlauf 4527 Euro für Menschen in
Not gesammelt. Rund 360 Schülerinnen und Schüler unserer Schule tauschten bei der
Aktion die Schulbank gegen Sportschuhe, um sich für eine Welt ohne
Hunger stark zu machen. Das Schulprojekt, das von der humanitären und
entwicklungspolitischen Hilfsorganisation ,,Aktion gegen den Hunger" koordiniert wird, findet jedes Jahr an mehr als
tausend Schulen in der ganzen Welt statt. Wir bedanken und bei allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Kinder bei der Aktion unterstützt
haben!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.08.2022 - Wir begrüßen unsere neuen Schulanfänger!
Am 11.08.2022 war es endlich so weit:
Wir konnten 100 neue Erstklässler an unserer Schule begrüßen! Die Kinder der neuen ersten Klassen starteten gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Familienmitgliedern und Freunden den ersten Schultag. Beim Tragen der schweren Schultüte brauchte so mancher noch etwas Hilfe. Bei herrlichem Sommerwetter fanden auf dem Schulhof unsere beiden Einschulungsfeiern statt: Zuerst wurden um 8:30 Uhr die Klassen 1a und 1b begrüßt, um 10:30 Uhr schließlich die Klassen 1c und 1i. Durch das von den 2. Klassen gestaltete Programm führten Frau Hosang und Herr Wellert. Begleitet wurden die Zweitklässler von der Jekits-Lehrerin Frau Röhl, die ihr Akkordeon mitgebracht hatte. Neben den Liedern wie z.B. ,,Singen ist 'ne coole Sache" fand vor allem der Italienische Tango der Klasse 2i großen Anklang. Man konnte sehen, dass die Kinder fleißig geübt hatten! Nach dem Begrüßungsprogramm lernten die Kinder schließlich ihre Klassenleitungen und ihren Klassenraum kennen.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Freude beim Lernen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04.08.2022 - Neustart und Einschulung der Erstklässler
Liebe Eltern, liebe Kinder,
die Sommerferien 2022 neigen sich dem Ende entgegen und wir freuen uns auf den bevorstehenden Start ins neue Schuljahr!
Für die Jahrgänge 2 bis 4 beginnt der Unterricht am Mittwoch, 10.08.22 um 08:00 Uhr.
Die Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 haben vom 10.08. bis 12.08.21
(= 1. Schulwoche) Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
E i n s c h u l u n g a m 11.08.22
Am Donnerstag, 11.08.22, begrüßen wir unsere neuen Erstklässler in zwei Gruppen. Damit die Einschulung möglichst reibungslos ablaufen kann, haben wir vorab noch einige Hinweise:
1. Die Einschulungen finden bei trockenem Wetter auf dem Schulhof statt.
Bei Regenwetter müssen wir in die Pausenhalle ausweichen.
2. Es gilt keine Maskenpflicht. Wir bitten aber darum, im Gebäude eine Maske zu tragen.
3. Es gibt zwar keine Beschränkung der Personenzahl aufgrund von Corona, jedoch bitten wir darum, dass jedes Schulkind von maximal 4 Personen begleitet wird, da unsere Platzkapazitäten begrenzt sind.
5. Auf dem Schulhof sollten die Handys auf "Stumm" geschaltet werden.
6. Es gilt auch während Feierlichkeiten ein absolutes Rauchverbot auf dem Schulgelände.
7. Falls Geschwisterkinder unserer Schule an der Einschulung teilnehmen
sollen, teilen Sie dies bitte direkt am ersten Schultag der Klassenleitung mit (mit Uhrzeit). Wir schicken die Kinder
dann pünktlich runter. Nach der Feier nimmt das ältere Kind aber noch bis zum regulären Ende (11:30 Uhr)
am Unterricht teil.
Noch eine Anmerkung: Mit Blick auf die aktuelle Corona-Infektionslage in Hagen können wir auch in diesem Jahr leider keinen Imbiss und keine Getränke anbieten. Wir möchten Sie bitten, sich und Ihren Kindern selbst etwas mitzunehmen. Danke für Ihr Verständnis.
Voraussichtlicher Ablauf der Einschulungsfeiern (Stand 04.08.22):
Einschulung Gruppe 1: Klassen 1a und 1b
08:30 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung, Aufführungen der Meinolf-Kinder
09:00 Uhr Kennenlernen der Klassenleitungen, Kennenlernstunde im Klassenraum
Während die Kinder in den Klassen sind, beantwortet die Schulleitung die Fragen der Eltern.
10:00 Uhr Die Kinder werden den Eltern wieder übergeben.
- - - - - - - - - - - - -
Einschulung Gruppe 2: Klassen 1c und 1i
10:30 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung, Aufführung der Meinolf-Kinder
11:00 Uhr Kennenlernen der Klassenleitungen, Kennenlernstunde im Klassenraum
Während die Kinder in den Klassen sind, beantwortet die Schulleitung die Fragen der Eltern.
12:00 Uhr Die Kinder werden den Eltern wieder übergeben.
- - - - - - - - - - - -
Am Freitag, 12.08.22, haben unsere Schulanfänger/innen Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Den Stundenplan für die weiteren Schultage erhalten Sie zeitnah von den Klassenleitungen. Bitte beachten Sie unbedingt die gelbe Postmappe Ihres Kindes!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und hoffen auf einen gelungenen Schulstart 2022/23!
Herzliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.06.2022 - An der Meinolfschule war viel los!
Aber nun heißt es: Schöne Sommerferien !
Liebe Eltern, liebe Kinder !
In den vergangenen Wochen war viel los an der Meinolfschule !
Da wurde viel gelernt und Klassenarbeiten und Tests geschrieben (und natürlich auch kontrolliert und besprochen) - aber auch Aktivitäten durchgeführt, die man während der schlimmsten Phase der Corona-Krise lange Zeit aus Sicherheitsgründen nicht machen konnte: Unsere Vierklässler durften ihre praktischen und theoretischen Fähigkeiten und Kenntnisse bei der Radfahrprüfung anwenden. Nebenbei wurde für den 4er-Aschluss am letzten Schultag geprobt, unsere jetzigen Erstklässler bereiteten sich auf den Einschulungstag der neuen Schulanfänger am 11. August 2022 vor, und so manche Klasse führte einen Wandertag oder einen Kinobesuch durch. Der eine oder andere klasseninterne Grillnachmittag mit Eltern, Kindern und Lehrkräften stand ebenfalls auf dem Programm, genauso wie unser ,,Lauf gegen den Hunger" am 30. Juni 2022 im Ischelandstadion, bei dem unsere Kinder einen beachtlichen Betrag in Höhe von 3.260,77 € erlaufen konnten! Bei allen Unterstützern dieser Aktion bedanken wir uns ganz herzlich!
Auch Gottesdienste konnten im 2. Halbjahr wieder regelmäßiger gefeiert werden. Und ,,so ganz nebenbei" spielte unsere Basketball-Mannschaft ein erfolgreiches Turnier bei den ,,Westfalen Youngstars".
Sie sehen: Es ist ganz schön viel passiert in den letzten Wochen und Monaten! Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich gerne mal auf unseren Seiten um.
Damit verabschieden wir uns in die Sommerferien 2022 und wünschen allen Familien eine erholsame Zeit. Bleiben Sie bitte gesund und munter!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
P.S.: Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, 10. August 2022
von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.06.2022 - Verabschiedung unserer Viertklässler
Am letzten Schultag wurden unsere Viertklässler feierlich mit einem Spalier und großem Applaus auf dem Schulhof verabschiedet. Bei so manchem Kind flossen bei der Trennung von Freunden und gewohnter Lernumgebung auch Abschiedstränen.
Zuvor fanden noch Gottesdienste für die Jahrgänge 1 bis 3 und ein Abschlussgottesdienst für den Jahrgang 4 statt.
Man staunt immer wieder, wie schnell doch vier Jahre vergehen! Ein Kapitel wird abgeschlossen, und danach fängt ein neues an: Für unsere Vierer-Kids beginnt nach den Ferien an den Schulen der Sekundarstufe I ein neuer Abschnitt. Für den weiteren Lebensweg wünschen wir unseren Grundschul-Abgängern alles Gute, weiterhin viel Lernfreude und natürlich viel Erfolg an der neuen Schule!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21.06.2022 - NRW-Youngstars: Endrunde in Hamm
Kurz vor den Sommerferien musste unser Basketball-Team noch einmal alles geben:
Als Grundschul-Stadtmeister reisten unsere Kinder nach Hamm, um sich mit anderen Stadtmeistern von NRW-Grundschulen zu messen. Am Ende wurde das Siegertreppchen zwar knapp verpasst, doch auch der 4. Platz machte alle stolz und das Team der Meinolfschule gartuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg! Super gemacht!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04.05.2022 - Unser Basketball-Team erreicht den 1. Platz bei den Stadtmeisterschaften!
Die Basketballmannschaft der Meinolfschule konnte bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft am 4. Mai den ersten Platz belegen! Somit war unser Team qualifiziert für die finalen Wettkämpfe der Westfalen Youngstars in Hamm am 21.06.2022.
Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und sagen
,, H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h ! "
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.04.2022 - Die Osterhasen sind los: Schöne Ferien!
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Am letzten Schultag vor den Ferien versammelten sich viele kleine Osterhasen in unserer Klasse 4b. Mit einigen Eindrücken dieses Treffens verabschieden wir uns in die Osterferien!
Am 25. April 2022 sehen wir uns gesund und munter zu unseren beiden Projekttagen zum "Methodentraining" wieder. Bitte beachten Sie, dass am 25.04./26.04. der Unterricht nur bis 11:30 Uhr dauert.
Bis dahin wünschen wir allen eine erholsame Zeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.04.2022 - Kinderfasten-Aktion: Spendenübergabe für Misereor
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Am Mittwoch vor den Osterferien machten sich die Kinder der Meinolfschule in Kleingruppen auf den Weg zur Meinolfkirche, um die von ihnen gesammelten Spendenkästchen der diesjährigen Misereor-Kinderfasten-Aktion abzugeben. In diesem Jahr steht das Thema "Klimagerechtigkeit" im Vordergrund und in diesem Zusammenhang sammelt Misereor Spenden für notleidende Familien in Bangladesh, die aufgrund des Klimawandels Anbaumethoden und ihre Häuser an die schwierigeren Gegebenheiten anpassen mussten. In der Kirche erfuhren die Kinder, dass manche Familien sogar ganz ihre Heimatdörfer verlassen mussten.
Wir danken allen kleinen und großen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.03.22 - Unsere Telefonleitung funktioniert wieder fehlerfrei
Liebe Eltern,
Bagger und Bauarbeiter sind verschwunden - und unser Telefonanschluss ist inzwischen wieder in Ordnung. Somit erreichen Sie uns wieder telefonisch zu den bekannten Zeiten.
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.01.22 - Termine
Liebe Eltern,
23.12.21 - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Eltern!
Heute war der letzte Schultag und wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien!
Wieder nähert sich ein ungewöhnliches Jahr dem Ende. Lockdown, Lernpakete, Online-Lernen, Lolli-Tests - einiges kannten wir schon, einiges war neu.
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie so flexibel, zuverlässig und gelassen mit der Situation umgegangen sind.
Sobald wir Informationen zum Neustart nach den Ferien am 10.01.2022 haben, informieren wir Sie umgehend auf dieser Homepage. Geplant sind am 10.01 und 11.01.22 unsere beiden Methodentage (Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr!), aber wir warten ab, ob sich diesbezüglich etwas ändern wird.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien aber erst einmal ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr!
Weihnachtliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.11.21 - Danke für Ihre Spenden für den Warenkorb!
Kurz vor dem Erntedeankfest hatten wir darum gebeten, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu spenden und bei uns in der Schule abzugeben. Wir sind überwältigt von
der Menge an Spenden und möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Großzügigkeit bedanken! Die Spenden wurden in den vergangenen Tagen vom Warenkorb der Caritas abgeholt und sie werden
nun Bedürftigen zur Verfügung gestellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.11.21 -
Leckere Martinsbrezeln
Auch in diesem Jahr konnten wir coronabedingt leider keinen Martinszug veranstalten. Als Entschädigung und kleines Trostpflaster durften wir aber wieder
süße Brezeln bestellen, die uns vom Förderverein spendiert wurden.
So konnten die Kinder wenigstens ein kleines ,,Sankt-Martins-Gefühl" bekommen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.11.21 - ,,Versuch`s mal mit Gemütlichkeit..."
Förderverein: Sitzgruppen für die Pausenhalle und für die Bücherei
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein konnten wir bereits
vor einiger Zeit abwaschbare Möbel für die Pausenhalle erwerben. Diese
werden regelmäßig von Kindern für Gespräche genutzt.
Auch unsere Bücherei ist inzwischen ein gemütlicher Ort des Verweilens geworden,
der immer wieder gerne von Kindern genutzt wird. Freundliche Sitzmöbel,
stabile Regale und eine große Anzahl aktueller Kinderbücher für alle
Grundschul-Altersstufen wurden vom Förderverein angeschafft und stehen den
Kindern zur Verfügung.
Bitte Platz nehmen - zum Lesen, Spielen und Verweilen.
Hier hält man sich doch gerne auf, oder?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.10.2021 - Mehr Sicherheit in der Dunkelheit, Teil 2:
Reflektierende Westen für unsere Erstklässler
Um in der Dunkelheit noch besser gesehen zu werden, erhielten die Kinder der Klassen 1a, 1b, 1c und 1i am vergangenen Freitag reflektierende Warnwesten. Ganz gleich, ob morgens auf dem Schulweg oder nachmittags in Dämmerung auf dem Weg vom Spielplatz nach Hause - die Kinder sind nun im Herbst und Winter wesentlich besser zu erkennen. Wir bedanken und herzlich bei dem Spender, der den Kindern diese Westen geschenkt hat!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2021 - Mehr Sicherheit in der Dunkelheit, Teil 1:
Radio Hagen bringt Emil an die Meinolfschule
Gleich am ersten Schultag nach den Herbstferien erhielten die Kinder unserer 1. Klassen Besuch: Daniel von Radio Hagen und der Bezirkspolizeibeamte Herr Otto kamen in die Meinolfschule.
Und die beiden brachten eine leuchtende Verstärkung mit:
Jedes Kind bekam einen kleinen, reflektierenden Elch geschenkt, welchen die Kinder sofort an ihren Tornistern befestigten. So sind sie nun in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg besser geschützt.
Foto oben: Ganz aufgeregt waren einige Kinder der 1c, als sie von Daniel interviewt wurden und in sein Mikro sprechen durften. Der Beitrag war nachmittags dann auf Radio Hagen zu hören (Bildquelle: Radio Hagen).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.10.2021 - Methodentage am 25./26.10.2021
Liebe Eltern, liebe Kinder,
die Herbstferien sind zuende und wir starten am 25.10. und am 26.10.2021 in allen Klassen mit unseren Methodentagen. An beiden Tagen ist von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr Unterricht. Anschließend können die Kinder abgeholt werden. OGS- und GHB-Kinder gehen nach der Pause wie gewohnt in die Betreuung.
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.10.2021 - Rückblick auf die Erntedank-Gottesdienste
Der Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter und Kastanien, er ist bei uns vor allem auch die Zeit der Ernte: Die meisten Früchte und Gemüsesorten sind nun reif. Dass uns die Natur jedes Jahr aufs Neue reich beschenkt, dafür kann man sich auch mal bedanken!
So trafen sich erstmals nach vielen Monaten kurz vor den Herbstferien ganz viele Kinder unserer Schule, um den Erntedank-Gottesdienst gemeinsam zu feiern, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Zunächst kamen am Dienstag, den 5. Oktober die Jahrgänge 2 und 4 in die Meinolfkirche. Einen Tag später waren die Jahrgänge 1 und 3 an der Reihe.
Die Kinder fanden einen mit Blumen, Obst, Gemüse und Getreide geschmückten Altar vor.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.08.2021 - Rückblick auf die Einschulung am 19.08.21
Endlich war es so weit - einen Tag nach den ,,Großen" starteten auch unsere 91 Schulanfängerinnen und Schulanfänger ins neue Schuljahr 2021/22!
Empfangen und begrüßt wurden die Kinder unter Beachtung der Corona-Schutzvorschriften in zwei Gruppen von der Schulleiterin Frau Hosang, und ihren Klassenleitungen. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen waren sicher ganz schön aufgeregt: Um 8:45 Uhr starteten die Klassen 1a und 1b, zwei Stunden später waren die Klassen 1c und 1i an der Reihe. Die Mitschülerinnen und Mitschüler der Klassen 3c, 3i, 4a und 4b hatten zur Begrüßung ein Programm vorbereitet, ehe unsere neuen Meinolf-Kinder zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum geführt wurden. Dort lernten sie dann auch die Klassentiere kennen: Die Klasse 1a ist unsere Eulen-Klasse, die 1b die Erdmännchen-Klasse, die 1c wurde vom Bären Keke begrüßt und die 1i hat den Hasen als Klassentier. Nach einer Schulstunde wurden die Kinder wieder an ihre Eltern übergeben, und zuhause konnte weiter gefeiert werden!
Wir wünschen allen Kindern eine wunderschöne Schulzeit und viel Freude beim Lernen!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.08.2021 - UPDATE: Schülerausweise
Liebe Eltern,
derzeit erreichen uns häufig Anfragen, weil einige Sportvereine an Stelle eines Corona-Testes einen Schülerausweis benötigen.
Wenn Sie einen Schülerausweis beantragen möchten, benötigt Ihr Kind ein neues Passbild, welches Sie Ihrer Tochter/Ihrem Sohn bitte mit in die Schule geben. Den Schülerausweis bekommt Ihr Kind dann, sobald er in unserem Sekretariat fertiggestellt wurde.
UPDATE: Ergänzend erhielten wir heute vom Land NRW den Hinweis, dass die Sportvereine bei unter 15-jährigen Kindern davon ausgehen können, dass es sich um SchülerInnen handelt. Daher kann auf die Vorlage eines Schülerausweises verzichtet
werden - so der aktuelle Stand.
Sollten Sie dennoch einen Schülerausweis benötigen, ist dies im Moment nur mit
Wartezeit umsetzbar. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
----------------------------------------------------------------------------------------------
11.08.2021 - Neustart und Einschulung der Erstklässler
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir melden uns gut erholt zurück aus den Sommerferien und freuen uns auf den Schulanfang!
Für die Jahrgänge 2 bis 4 beginnt der Unterricht am Mittwoch, 18.08.21 um 08:00 Uhr.
Die Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 haben vom 18.08. bis 20.08.21 (= 1. Schulwoche) Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
E i n s c h u l u n g a m 19.08.21
Am Donnerstag, 19.08.21, begrüßen wir unsere neuen Erstklässler in zwei Gruppen.
Hierbei beachten wir (wie schon im letzten Jahr) die Corona-Schutzmaßnahmen:
- Einen Tag vorher lassen Sie bitte sich und Ihr Kind auf Corona testen.
- Ergänzung hierzu: Geimpfte und Genese benötigen keinen Corona-Test!
- Bitte tragen Sie und Ihr Kind auf dem gesamten Schulgelände einen Mund-Nasen-Schutz
und halten Sie trotz Freiluft die Mindestabstände ein.
- Jedes Kind darf zwei Begleitungen mitbringen. Geschwisterkinder, die schon bei uns an der
Schule sind, dürfen dazukommen, müssen sich aber bitte bei der eigenen Familie
aufhalten.
- Eltern, die noch Zettel/Formulare ausfüllen müssen, kommen bitte 30 Minuten vor der
jeweiligen Einschulung zum Schultor
Noch ein Hinweis: Mit Blick auf die aktuelle Corona-Infektionslage in Hagen können wir auch in diesem Jahr leider keinen Imbiss und keine Getränke anbieten. Wir möchten Sie bitten, sich und Ihren Kindern selbst etwas mitzunehmen. Danke für Ihr Verständnis.
Einschulung Gruppe 1: Klassen 1a und 1b
08:45 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung, kurze Aufführung der Meinolf-Kinder
09:00 Uhr Kennenlernen der Klassenleitungen, Kennenlernstunde im Klassenraum
Während die Kinder in den Klassen sind, beantwortet die Schulleitung die Fragen der Eltern.
10:05 Uhr Die Kinder werden den Eltern wieder übergeben.
- - - - - - - - - - - - -
Einschulung Gruppe 2: Klassen 1c und 1i
10:45 Uhr Begrüßung durch die Schulleitung, kurze Aufführung der Meinolf-Kinder
11:00 Uhr Kennenlernen der Klassenleitungen, Kennenlernstunde im Klassenraum
Während die Kinder in den Klassen sind, beantwortet die Schulleitung die Fragen der Eltern.
12:05 Uhr Die Kinder werden den Eltern wieder übergeben.
- - - - - - - - - - - -
Am Freitag, 20.08.21, haben unsere Schulanfänger/innen Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Den Stundenplan für die weiteren Schultage erhalten Sie zeitnah von den Klassenleitungen. Bitte beachten Sie unbedingt die Postmappe Ihres Kindes!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und hoffen auf einen gelungenen Schulstart 2021/22!
Herzliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.07.2021 - Schöne Ferien!
Endlich Sommerferien!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns heute in die Sommerferien verabschiedet! Ein sehr wechselvolles Schuljahr 2020/21 liegt damit hinter uns. Sechseinhalb unterrichtsfreie
Wochen liegen vor uns, und wir können viele Dinge unternehmen, für die im Alltag oft Zeit und Gelegenheit fehlen. Andererseits bedeuten Sommerferien auch oft Abschied und zumindest unsere
Viertklässler der Klassen 4a, 4b und 4i haben an ihrem letzten Grundschultag zum Teil schmerzlich erfahren müssen, dass ein Abschied auch etwas weh tun kann. Dennoch oder vielleicht auch gerade
deshalb wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien eine erholsame Sommerferienzeit! Damit verbunden ist unser Dank für alle Unterstützung, die uns im vergangenen Schuljahr
entgegengebracht wurde - insbesondere während der Corona-bedingten Phasen des Distanz- und des Wechselunterrichtes.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Mittwoch, den 18. August 2021 und wünschen allen bis dahin erholsame und gesunde Sommerferien!
Übrigens: Die Informationen zur Einschulung der neuen Erstklässler am 19.08.2021 erfahren Sie zum Ende der Sommerferien auf dieser Homepage.
Herzliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.06.2021 - Demnächst am Start:
Die LESEMONSTER-AG!
An alle lesehungrigen Kids und solche, die es noch werden möchten:
Vom 24.06. bis 26.08.2021 findet die
LESEMONSTER-AG statt:
Max, das Büchereimonster der Stadtbücherei Hagen, lädt zur Ferienzeit alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf eine Reise ein. Zu entdecken gibt es eine Welt voller Hexen, Vampire, Meerjungfrauen, Prinzessinnen und Ritter, aber auch Dinosaurier, Pferde und noch vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Bücher können an allen Büchereistandorten ausgeliehen werden. Die Stempel in den Lesepass gibt es in der Bücherei, in der man sich angemeldet hat. Wer mindestens drei Bücher liest, wird zu einer tollen Abschlussparty eingeladen und erhält eine Lesemonster-Urkunde! Den Info-Flyer findet ihr unten zum Download!
Das Team der Meinolfschule
wünscht euch viel Spaß!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.06.2021 - Lauf gegen den Hunger
Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Mittwoch, 05.05.21, und am Dienstag, 06.05.2021, fanden die JITSI-Videokonferenzen zum ,,Lauf gegen den Hunger 2021" statt, und wenige Tage später haben ganz viele Meinolfkinder beim digitalen ,,Lauf gegen den Hunger" mitgemacht! Neben dem Joggen haben sich viele Kinder auch vielfältige weitere sportliche Betätigungen einfallen lassen: Manche schossen auf eine Torwand oder dribbelten einen Basketball, andere machten Kniebeugen oder sprangen Seilchen.
Inzwischen steht das Sammel-Ergebnis fest: Sportliche 1531,66 € konnten wir an die ,,Aktion gegen den Hunger" weiterleiten - super! Euch und euren Sponsoren ein herzliches Dankeschön! Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele mitgemacht haben!
Wenn ihr sehen möchtet, wie eure Spenden verwendet werden, klickt einfach oben auf das Logo.
Herzliche Grüße vom
Team der Meinolfschule und von
Johannah vom Laufteam West
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.04.2021 - FROHE OSTERN !
Wir wünschen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie den Besucherinnen und Besuchern unserer Internetseite ein gesegnetes Osterfest und schöne Ferien!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.03.2021 - Spendenübergabe für Misereor
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Kurz vor den Ferien waren wir noch in der Meinolfkirche. Dort konnten die Kinder ihre Spenden für Misereor abgeben. Insgesamt sind 1048 Euro zusammengekommen. Das ist ein ganz großartiges Ergebnis! Das Geld ist für bedürftige Kinder. Wir danken allen kleinen und großen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen!
Freundliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.12.2020 - Weihnachten
Liebe Eltern, liebe Kinder und liebe Förderer und Besucher der Meinolfschule,
wir wünschen Ihnen/euch schöne Feiertage, ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr!
Weihnachtliche Grüße vom
Team der Meinolfschule
---------------------------------------------------------------------------------------------
11.11.2020 - Förderverein spendiert Martinsbrezeln
Wegen der Corona-Krise gibt es für alle Kinder leider jede Menge Einschränkungen. So mussten auch der Martinsgottesdienst und der traditionelle Martinsumzug im Vorfeld abgesagt werden. Dennoch gab es für alle am Martinstag eine süße Überraschung:
Die Kinder freuten sich über die leckeren Martinsbrezeln, die unser Förderverein der an diesem Tage spendiert hatte.
Wir alle sagen: ,,Vielen Dank, lieber Förderverein!"
Trommelzauber
Mit zahlreichen lauten Trommelwirbeln haben alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Meinolfschule sich am Dienstag der letzten Schulwoche vom zu Ende gehenden Schuljahr verabschiedet. Nach Workshops in zwei jahrgangsübergreifenden Gruppen erfolgte am Mittag ein gemeinsames Konzert, zu dem auch viele Angehörige der Kinder kamen. Das war ein spektakuläres Ereignis, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß gemacht hat!
In der letzten Schulwoche machte sich die Klasse 1i auf den Weg nach Breckerfeld, um dort auf dem Bauernhof der Familie Born das Leben der Kühe zu erkunden. Die Kinder hatten bereits zuvor einiges über Kühe und Milchproduktion erfahren und durften nun tatkräftig bei der Versorgung der Tiere mithelfen. Dieser eindrucksvolle Tag wird uns allen bestimmt immer in bester Erinnerung bleiben...
„Toiletten machen Schule“ Wettbewerb: Die Sieger kommen aus Berlin, Saarbrücken und Remscheid
Berlin, den 04.06.2019 Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung sind heute die Sieger und Sonderpreisträger des bundesweiten „Toiletten machen Schule®“-Wettbewerbs in Berlin geehrt worden. Die drei Siegerschulen aus Berlin, Remscheid und Saarbrücken erhielten jeweils 10.000 EUR sowie weitere Sachpreise im Wert von über 6.000 EUR. Das Preisgeld soll die Schulen befähigen, ihr Wettbewerbskonzept zur Verbesserung ihrer Schultoiletten-Situation vollständig umzusetzen.
80 Schulen mit 37.000 Schüler*innen aus 14 Bundesländern haben Initiativen zur Verbesserung ihrer Schultoiletten und -waschräume ins Leben gerufen und Wettbewerbsbeiträge eingereicht. „Uns hat nicht nur die hohe Teilnehmerzahl überrascht, sondern auch die außerordentliche Qualität der Wettbewerbsbeiträge hat uns nachhaltig beeindruckt“, erklärt GTO-Geschäftsführer Thilo Panzerbieter. Die Auswahl der Sieger sei der Jury mit Vertreter*innen aus der Bundesschülerkonferenz, dem Bundeselternrat sowie den Förderern Knorr-Bremse Global Care e.V., CWS, Villeroy & Boch und der Marke Domestos von Unilever aufgrund der vielen qualitativ hochwertigen Konzepte besonders schwergefallen.
Im Rahmen einer eindrucksvollen Gala-Veranstaltung wurden die Teltow Grundschule aus Berlin Schöneberg, die Heinrich-Neumann-Schule aus Remscheid und die Grundschule Sankt Arnual aus Saarbrücken für ihre exzellenten Konzepte ausgezeichnet. Alle drei Schulen sind aufgrund eines vorbildliches Engagements, einer tiefgründige Analyse ihrer Probleme und einer beispielhaften Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen zur Steigerung der Wertschätzung, der Institutionalisierung des Themas in der Schule sowie der Verbesserung und Verschönerung ihrer Ausstattung aus dem Kreis der Wettbewerber hervorgetreten.
Eingereicht wurden bis zu 70 Seiten starke Konzepte, bedruckte Klopapierrollen, selbstgebaute Modelle, 15 Filme und sogar ein E-Book. Die Konzeptideen übertreffen sich gegenseitig: Schüler*innen gründeten Toiletten-Komitees, erstellten durchdachte Dienstpläne für die Toilettenbetreuung, erdachten eine App zur täglichen Beurteilung der Sauberkeit und gründeten die Schülerfirma „KLOGOLD- Ehrenmänner- und Frauen“. In Klo-Kongressen wurde über Licht- und Duftkonzepte oder das digitale KLO 4.0 besprochen.
Acht weitere Sonderpreisträger aus dem gesamten Bundesgebiet wurden für besondere Leistungen und Ideen geehrt. Hierzu zählen das Kranich Gymnasium aus Salzgitter, die Meinolfschule aus Hagen, die Grundschule Schelmengraben aus Wiesbaden, die Franz-Stollwerk-Grundschule aus Krefeld, das Ratsgymnasium Münster, Gustav Schönleber Schule (Förderschule) aus Bietigheim-Bissingen, die Joan Miró Grundschule und die Paul-Klee-Grundschule aus Berlin. Sie alle können sich auf eine Trophäe in Form einer bedruckten Fliese gestiftet durch Villeroy & Boch Fliesen sowie und eine kleine Aufmerksamkeit für ihre Toiletten- und Waschräume freuen.
„Toiletten machen Schule®“ wurde ins Leben gerufen, weil fließend Wasser, Seife und eine würdevolle Toilette keine Selbstverständlichkeit an Schulen in Deutschland sind. Einer Befragung der GTO unter 800 Berliner Schülerinnen und Schülern ergab, dass zwei Drittel die sanitären Einrichtungen an der eigenen Schule meiden. Das Problem ist dabei nicht auf das Land Berlin beschränkt. Eine bundesweite repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ergab kürzlich, dass sich 40 % der Eltern um die Sauberkeit in deutschen Schultoiletten sorgen.
Die Ursachen liegen dabei auf mehreren Ebenen. Nicht nur fehlende Investitionen sind ein Problem, auch die mangelhafte Wertschätzung des Ortes auf Seiten aller Beteiligten trägt hierzu bei. Während einige Schüler*innen durch Vandalismus und Schmierereien auffallen, resignieren viele verantwortliche Schulleitungen und Hausmeister: Die Toiletten werden vielerorts abgesperrt, Seife und Klopapier entzogen. Die entwickelten Konzepte der Schulen wirken mehreren dieser Ursachen entgegen und zeigen, dass es auch anders geht.
|
Die Probleme der Schulen findet man nicht nur in Deutschland vor, sondern in den meisten Ländern weltweit, erklärt Thilo
Panzerbieter. Deswegen haben wir mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) Wettbewerb erstmalig auch in Uganda und Pakistan durchgeführt. Wir freuen uns verkünden zu können, dass
das Rezept auch dort funktioniert und die Schulen damit beginnen, dass Problem selbst in die Hand zu nehmen. Die German Toilet Organization wurde 2005 nach der Tsunami-Katastrophe im indischen Ozean
geründet um weltweit Sanitärprobleme zu lösen.
20.05.2019 Sportfest
Auch in diesem Jahr konnten wir bei unserem Sportfest wieder viele Erfolge und persönliche Höchstleistungen verbuchen. Bei Weitsprung, Weitwurf, Sprint, verschiedenen
Stationen und dem Sponsorenlauf wuchs so manches Kind über sich hinaus! So konnten sich am Ende alle über die wohl verdienten Urkunden freuen! Unser besonderer Dank gilt wieder einmal den vielen
Eltern, die dieses sportliche Großereignis durch ihre tatkräftige Unterstützung erst möglich gemacht haben. Vielen herzlichen Dank!
D A N K E S C H Ö N
Die Spendensammlung für die diesjährige Kinderfastenaktion von MISEREOR für Jugendliche in El Salvador erbrachte die stolze Summe von 838,80
€. Das Geld wurde im Rahmen des Schulgottesdienstes am 10. April übergeben. Allen großen und kleinen Spendern gilt unser besonderer Dank!
!!! NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU !!!
Unter dem Stichwort ELTERNINFO finden Sie ab sofort das Meinolf-ABC, welches Informationen zu allen gängigen Themen rund um unsere
Schule liefert.
:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:
Aus Schulklo wurde Waschraum
Nach langer Vorarbeit sind am 21.02.2019 mit der Hilfe von vielen Kindern, Eltern, dem Hausmeister und Lehrerinnen endlich unsere Schultoiletten gestaltet worden.
Lieben Dank an alle Helfer/innen!
Zur Vorgeschichte:
Immer wieder gab es in den letzten Jahren Beschwerden von Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Hausmeister/in und den Reinigungskräften über den Zustand der Schultoiletten. Es wurde viel geredet und an die Vernunft appelliert, jedoch ohne Erfolg. Im Schülerparlament entstand dann die Idee, dass die Kinder Geld sammeln, welches für die Toiletten gespendet wird. Den Förderverein wollten die Kinder im ersten Schritt nicht fragen, da sie durch den Toilettenflohmarkt mit altem Spielzeug erreichen wollten, dass sich jedes Kind selbst etwas verantwortlich für die Toiletten fühlt. Also haben wir im Dezember 2018 einen Flohmarkt für die Toiletten veranstaltet, bei dem jedes Kind zwei bis drei kleine Spielzeuge mitbringen sollte, die sonst zuhause weggeworfen worden wären. Diese wurden für einen symbolischen Preis von 50 Cent verkauft. Das Geld wurde für die Toilettengestaltung eingesammelt.
Die Kinder des Schülerparlamentes wünschten sich stellvertretend für ihre Klassenkameraden Farben an der Wand und ein paar Dekorationen „wie man es zuhause hat“. Sie wollten die Fliesen bekleben und eigene Bilder anbringen. Bei der Toilettenbegehung fiel den Kindern auf, dass die Räume sehr unangenehm klingen, daher suchten wir nach preiswerten Möglichkeiten, den Hall ein wenig zu nehmen. Pflanzen sollten auf die Fensterbänke gestellt werden. Eine große Papierrolle musste für die Wand bestellt werden, damit das Toilettenpapier nicht mehr zum Verstopfen der Toiletten genutzt werden kann. In den letzten Monaten hatten wir immer mal wieder das Toilettenpapier in den Klassenräumen gelagert und es wurde von den Kindern mit auf die Toilette genommen. Dies hielten aber Kinder und Lehrkräfte für unhygienisch.
Der Hausmeister kümmerte sich darum, dass wir Farben nach Wünschen der Kinder abholen konnten. Frau Hosang machte einen Einkauf in einem Möbelhaus und die Kinder bastelten fleißig an den Dekorationen, die aus herunterhängenden bunten Kreisen bestehen.
Und am 21.02.19 war es endlich so weit. Viele hilfsbereite Eltern haben mit den Kindern und dem Hausmeister gemeinsam im laufenden Schulbetrieb die Toiletten gestaltet, gestrichen und einmal auf Hochglanz geputzt.
Seitdem gab es nur noch eine Beschwerde über eine verstopfte Toilette…
In Zukunft werden wir immer wieder an den Toiletten arbeiten müssen, das ist klar. Wenn neue Kinder und Eltern an die Schule kommen, müssen sie informiert werden. Es wird immer wieder etwas zu tun geben. Dafür haben wir uns auch schon einiges ausgedacht: Wettbewerbe für die Bilder in den Räumen, regelmäßiges Ansprechen des Themas in der Schule, regelmäßige Kontrollen und jedes Jahr der Flohmarkt mit aussortiertem Spielzeug.
Das neue Schuljahr hat begonnen!
Gut erholt und mit frischem Elan ist die Meinolfschule in das neue Schuljahr gestartet:
Am 29.08. trafen sich die neuen Klassen 2, 3 und 4 nach den schönen, sonnigen Ferienwochen wieder, während die neuen Erstklässler noch einen Tag länger auf ihre Einschulung warten
mussten. Stolz und erwartungsvoll kamen sie am 30.08. zum Einschulungsgottesdienst in die Meinolfschule, um anschließend in einem kleinen feierlichen Festakt von den neuen Zweitklässlern mit Liedern
und kleinen Vorführungen begrüßt zu werden. Die darauffolgende allererste Unterrichtsstunde haben alle ganz großartig gemeistert. Das neue Schuljahr kann kommen!
Mit diesem leckeren Eisbecher verabschieden wir uns heute in die Sommerferien!
Es ist damit an der Zeit, ganz herzlich zu danken für die elterliche Unterstützung im zu Ende gegangenen Schuljahr. Ob beim Sportfest, beim Besuch des Theaters, beim Basteln, bei Ausflügen oder
Klassenfesten, ... keine dieser Veranstaltungen könnten wir ohne Elternhilfe schaffen, und so danken wir allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Auch die Schülerinnen und Schüler verdienen ein großes Dankeschön, denn meist waren sie mit Interesse und Eifer bei der Sache und zeigten viel Freude beim gemeinsamen Lernen.
Für die bevorstehenden Ferien wünschen wir allen Familien viel Erholung und Entspannung mit Zeit für neue Dinge, die im Alltag vielleicht manchmal zu kurz kommen.
Den Viertklässlern, die heute feierlich von der Meinolfschule verabschiedet wurden, wünschen wir einen erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen. Bezüglich aller anderen Schülerinnen und Schüler
freuen wir uns am Mittwoch, den 29.08.2018 um 8.00 Uhr auf unser Wiedersehen.
.
Schulausflug zum Ketteler Hof
18.06.2018
Was für eine Aufregung! Lang ersehnt war der Ausflug aller Klassen der Meinolfschule zum Ketteler Hof. Mit fünf Reisebussen machten wir uns schon früh am Morgen auf den Weg nach Haltern. Sämtliche
Kinder und alle Lehrerinnen und Lehrer wollten - unterstützt durch einige helfende Eltern - einen tollen Tag im dortigen Freizeitpark erleben. Klettern, hüpfen, rutschen, trampeln, schaukeln, fahren,
... an diesem Tag blieb wirklich kaum ein Wunsch offen! Da auch das Wetter mitspielte, war dieser Tagesausflug rundherum gelungen und hinterlässt viele schöne Erinnerungen bei allen
Beteiligten...
11.06.2018
Bei sehr günstigen Wetterbedingungen fand unser diesjähriges Sportfest statt.
Die drei Hauptdisziplinen 50m-Sprint, Schlagball-Weitwurf und Weitsprung wurden mit viel Ehrgeiz erfüllt und auch der parallel stattfindende Sponsorenlauf erbrachte Runde um Runde jede Menge Stempel.
Eingerahmt von unserem "Theo, Theo" und einer italienischen Macarena konnten so alle Kinder ihr sportliches Können unter Beweis stellen und hatten dabei viel Spaß!
Wir bedanken uns vor allem bei den zahlreichen helfenden Eltern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen ist.
v.l.n.r.: Kinder des Schülerparlaments, Frau Hosang-Wiebelhaus, stellvertr. Bezirksbürgermeister Peters, Frau Streppel
(Werner-Ruberg-Stiftung)
Neues Spielgerät eingeweiht
Alle rund 250 Kinder waren am 09.05. dabei, als das lang ersehnte Klettergerüst auf unserem Schulhof feierlich eingeweiht wurde.
Die neue Attraktion entstand auf Anregung des Schülerparlaments. Der Förderverein der Schule unterstützte und begleitete das Bauvorhaben ebenso wie die Bezirksvertretung Hagen-Mitte, die
Wirtschaftsbetriebe Hagen sowie die Werner-Ruberg-Stiftung.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...!
Bevor am Mittwoch, den 09.05. unser neues Klettergerüst auf dem Schulhof feierlich eingeweiht wird, haben die Kinder der Klasse 4a Hand angelegt und das Umfeld des Spielgerätes vom Unkraut befreit.
Diese Aktion hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir danken ganz herzlich für den fleißigen Einsatz!
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen unserer Schule beteiligten sich am 20.04. an der Aktion "Sauberes Hagen" und entsorgten rund um die Meinolfschule Müll und Dreck. Sie konnten nur staunen, wie viel Unrat von manchen Leuten einfach gedankenlos in die Natur geworfen wird! So wollen wir es niemals machen und hoffen, dass die Säuberungsaktion den Menschen auffällt und ein Anstoß ist, in Zukunft auch selbst auf mehr Sauberkeit zu achten!
Bekanntmachung!
Liebe Eltern und Schüler,
endlich ist es so weit, der Bau der geplanten Bewegungsanlage auf dem Schulhof unserer Schule startet in der 6. KW 2018.
Wir möchten uns herzlich bei allen Spendern und Helfern und vor allem bei unseren Schülern bedanken, ohne ihren Einsatz und Wunsch nach einem Turngerät hätten wir dieses Projekt nicht umsetzen
können. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
der Förderverein
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien und Angehörigen, dem gesamten Kollegium und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Mögen die Ferien eine Zeit der Ruhe und Entspannung sein, so dass wir uns alle im neuen Jahr gesund und gut erholt wiedersehen.
Der Nikolaus war da!
Auch der Meinolfschule hat der Nikolaus in diesem Jahr einen Besuch abgestattet und die braven Schülerinnen und Schüler mit leckeren Kleinigkeiten beschenkt.
Außerdem haben an diesem Tag alle Kinder der Schule an einem zweistündigen Nikolausprojekt teilgenommen, bei dem gebastelt, gesungen, gemalt, getanzt, geturnt und geknobelt wurde. Das hat viel Spaß
gemacht und war eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Die Klasse 4 a im Schullandheim
Gesund und munter - wenn auch mit einigen Müdigkeitserscheinungen - ist die Klasse 4 a von ihrer Klassenfahrt nach Meinerzhagen zurückgekehrt.
Mit vielen aufregenden Erlebnissen im Gepäck trafen sie heute Vormittag wohlbehalten wieder an der Schule ein. Besuch der Volmequelle, Rangertour, Disco, Nachtwanderung, Basteln, Singen, Tanzen,
Spiel, Sport, Spaß und vieles mehr standen in diesen Tagen auf dem "Stundenplan" und haben sowohl Kinder als auch Lehrkräfte einmal von einer ganz anderen Seite gezeigt.
Besuch bei der Jugendverkehrsschule (JVS)
Am 18.09. besuchten die Kinder der Klasse 4 a die Jugendverkehrsschule. Nach einer gründlichen Einweisung in die richtige Einstellung von Sattel, Lenker und Fahrradhelm durften sie den Parcours der
JVS durchfahren und mussten dabei verschiedene Aufgaben erfüllen wie zum Beispiel Handzeichen geben, richtig bremsen, Abstand halten, Slalom fahren, einhändig fahren und vieles mehr. Einige Kinder
mussten zugeben, dass dies gar nicht immer so einfach ist, und deshalb werden alle den Rat des Polizisten befolgen, in den nächsten Wochen ganz viel zu üben, denn im nächsten Frühjahr wollen ja
schließlich alle die Fahrradprüfung bestehen.
Hip Hop-Projekt des Jahrgangs 4 (1. Stunde: 13.09.2017)
Die erste Stunde unseres Hip Hop-Projekts für den Jahrgang 4 hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
Zu fetziger Musik wurde bereits eine erste Choreographie erarbeitet. Es ist gar nicht so leicht, die Arm- und Beinbewegungen richtig zu koordinieren und dabei auch noch den schnellen Rhythmus
einzuhalten, aber nach mehreren Durchgängen klappte es bei vielen Schülerinnen und Schülern schon ganz gut! Und die gemeinsame Trinkpause haben sich dann auch alle redlich verdient ...
Ein neues Schuljahr beginnt... - Mittwoch, 30. August 2017
Der Morgen des ersten Schultages nach den Sommerferien ist für alle Kinder (und Lehrer) immer etwas Besonderes. Erwartungsvoll und gespannt stehen die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem
Schulhof und sammeln sich für die ersten Schulstunden des neuen Jahres.
Die neuen Erstklässler haben erst morgen ihren großen Tag der Einschulung.
Sportfest: Mittwoch, 21. Juni 2017, 9 bis 12 Uhr
Bei hochsommerlichen Temperaturen ließen wir es uns nicht nehmen, die Bundesjugendspiele 2017 durchzuführen.
In den Disziplinen 50 m-Sprint, Schlagballweitwurf und Weitsprung erledigten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Leichtathletik-Dreikampf.
Damit nicht genug, drehten sie auch noch Runde um Runde um das Stadion, um im Rahmen unseres Sponsorenlaufs Geld für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes für den Schulhof zu erlaufen.
Unterstützt durch zahlreiche Eltern und Großeltern konnte das Sportfest reibungslos über die Bühne gehen.
Allen Helferinnen und Helfern gilt unser HERZLICHES DANKESCHÖN!
Schulfest: Samstag, 10. Juni, 11 bis 14 Uhr
Unser diesjähriges Schulfest war ein voller Erfolg! Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich aktuelle, ehemalige und zukünftige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde und
Nachbarn zu einem geselligen Fest, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Mitarbeit zum Gelingen des Schulfestes 2017 beigetragen
haben!